13 Tipps für erfolgreiches Online-Marketing
- On 7. Dezember 2018
Eine erfolgreiche Online-Marketing-Offensive im B2B oder B2C-Bereich gelingt dann, wenn man sich alle Schritte, die der User auf einer Website gehen kann genau überlegt. Hier sind 13 Tipps mit denen aus Ihrer Online-Marketing-Offensive eine runde Sache wird:
- Definieren Sie genau, wie ein wünschenswerter User auszusehen hat und welche (online) Wege er geht. Oder gibt es in der Kundenkette weitere Personen, die die Entscheidung treffen? Eine Sekretärin sucht anders als ein Ingenieur oder ein Praktikant, der mal schnell mögliche Dienstleister und Produktionsbetriebe googeln soll.
- Werfen Sie ein starkes (Marketing-)Auge auf Ihre Seiten – liefern sie auf den ersten Blick die richtige Botschaft? Gibt es eine klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action), die den Nutzer zeigt, was er als nächstes tun kann?
- Bewerten Sie Ihre Texte. Geben Sie Ihren Kunden die Antworten, nach denen sie suchen? Liefern Sie ihren Usern einen Mehrwert?
- Legen Sie spezifische Ziele fest und nutzen Sie die Möglichkeit von sogennanten A/B-Tests, um zu sehen, ob Sie die Bedürfnisse und Nutzergewohnheiten richtig erkannt haben.
- Bieten Sie dem User Handlung an: den Download von Info-Material, direkte Ansprechpartner, konkrete Kaufmöglichkeiten usw.
- Gleichen Sie die SEO-Auswertung Ihrer Agentur immer wieder mit Ihren gesetzten Zielen und Messwerten ab und kommunizieren Sie klar, ob Sie Massen an User wollen, oder lieber weniger, aber dafür qualitativ hochwertige, wie meist im B2B-Bereich benötigt.
- Seien Sie nicht überrascht, wenn das Verhalten der User nicht mit Ihren Erwartungen überein stimmt sondern lernen Sie daraus.
- Stellen Sie sicher, dass die geplanten Ansätze, Strategien und Techniken dynamisch genug sind, um sie anzupassen.
- „Kostenlose“ Dienstleistungen und „garantierte Ergebnisse“ sind unseriös und dürfen nicht erwartet werden
- Mit regelmäßig Updates halten Sie das Interesse an Ihrer Website aufrecht – Besucher kommen wieder
- gute Ergebnisse brauchen Zeit, sind aber auch langlebig
- Werten Sie Ihre Kommunikationskanäle aus – sind Ihre E-Mails hilfreich und unterstützen Ihre Website?
- Überprüfen Sie Ihre Zugriffe und wo Ihre Besucher Ihre Website verlassen oder welche Seiten die höchsten Absprungraten aufweisen, und passen Sie sie an.
Nicht erst beim Einsatz einer Adwords-Kampagne sollte man sich mit seiner Agentur absprechen, welche Ziele man mit seinem Online-Marketing verfolgt. Nicht immer rechtfertigen viele Zugriffe die Ausgaben.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten:
Bildnachweis: Dank an muneebfarman auf Pixabay
0 Comments