Du hast viele Content-Ideen und schreibst grad am nächsten Newsletter für deine Kunden?
Vielleicht gehörst Du zu der Gruppe Frauen über 40, die sich nebenbei ein Online-Business aufbauen – ob als Coach, Kreative oder in Berufsfeldern wie dem des Heilpraktikers.
Du notierst alles, wie Du es mal gelernt hast: auf Papier, in Notizbüchern auf Zetteln, manchmal auch in einer App – geht schnell und beruhigt.
Aber dann kommt der Moment, wo Du die Idee wieder aufgreifen willst. Dann musst Du wissen, wo hab ich das nochmal hingeschrieben? Hatte ich das Thema nicht schonmal? Dann alles abtippen … Dine Zettelwirtschaft sabotiert deine Zeitplanung.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine analogen Notizen in Content-Ideen strukturierst, ohne deine Kreativität zu verlieren – mit einem sanften Übergang von der Papierwelt zu einem digitalen System, das dir wirklich hilft.
Warum Du dein Notizbuch nicht wegwerfen musst – aber auch nicht alles darin lassen solltest
Notizbücher haben etwas Besonderes. Sie fühlen sich vertraut an, echt, ehrlich.
Viele Menschen denken besser mit dem Stift in der Hand – und gestalten ihre EInträge liebvoll und kreativ. Das fördert den Schreibprozess.
Doch es gibt auch klare Grenzen:
- Papier ist nicht durchsuchbar.
Da war doch die eine super Idee? Viel Glück beim Finden. - Einmal aufgeschrieben heißt nicht automatisch umgesetzt.
Ohne Wiederholung und Planung verblassen viele Impulse. - Die Gedanken bleiben fragmentiert.
Du hast viele gute Ideen, aber sie stehen isoliert – ohne Verbindungen, ohne Plan.
Die Lösung: Behalte dein Notizbuch – aber nutze es als Ideenspeicher, nicht als Endlager.
Schreibe grob mit, halte Gedanken fest. Aber gib ihnen zügig und einfach einen digitalen Ort, an dem sie sich entwickeln dürfen.
EIn guter Einsatz ist z.B., wenn Du dir 15 Minuten Zeit gibst, um eine schnelle Liste mit Ideen für neue Insta-Posts aufzuschreiben. Nur die Oberpunkte. Mehr nicht. Dann geht es ab in die digitale Welt.
Content-Ideen in einem digitalen System strukturieren – 5 Wege im Vergleich
Ein digitales System zu nutzen, heißt nicht, alles kompliziert zu machen.
Im Gegenteil: Du findest schneller, was du brauchst – und bleibst am Ball.
Hier sind 5 Möglichkeiten, mit denen du deine Content Ideen digital strukturieren kannst:
1. Notiz-Apps (z. B. Apple Notizen, Google Keep)
+ Einfach, immer dabei
– Schnell unübersichtlich bei vielen Ideen
Ideal für: Den allerersten Schritt ins Digitale
2. Word-Dokumente oder einfache Textdateien
+ Klar, bekannt, ohne Einarbeitung
– Keine Struktur oder Querverbindungen möglich
Ideal für: Erste Themenlisten und Ideen-Sammlungen
3. Google Drive (Docs, Sheets, Ordnerstruktur)
+ Kostenlos, cloudbasiert, teamfähig
– Erfordert Disziplin in der Benennung & Ablage
Ideal für: Menschen, die gern in Ordnern denken
4. Analoge Content-Planer / Kalender zum Ausdrucken
+ Übersichtlich & visuell
– Wieder nicht durchsuchbar, keine Flexibilität
Ideal für: Papierliebhaberinnen, die planen wollen
5. Notion – mein Favorit
+ Visuell, verlinkbar, alles an einem Ort
– Braucht eine kurze Einarbeitungszeit
Ideal für: Kreative Menschen, die gerne flexibel denken, aber Struktur brauchen
Warum ich Notion mag – und dir meine Vorlage zur Verfügung stelle
Ich habe viele Tools ausprobiert, Asana, OBS, Confluence und wie sie alle heißen. Alle haben irgendwie Vor- und Nachteile. Aber am Ende kommt es doch darauf an, dass du während du dich einarbeitest, auch zu Ergebnissen kommst – und das geht mit Notion echt ziemlich gut.
Besonders für Content-Planung kommst du schnell zu brauchbaren Ergebnissen: Du kannst mit Ideen starten, sie verschieben, verknüpfen, aufteilen und gezielt veröffentlichen. UND: Du kannst alles überall hin kopieren. Das spart enorm viel Zeit.
Damit das Ganze auch gleich von Beginn an Hand und Fuß hat, kannst Du mit meiner Notion-Vorlage deine Content-Ideen strukturieren und noch schneller starten.
In meiner Vorlage findest du:
- 🧠 Ideensammlung: Für spontane Eingebungen
- 🗂️ Content-Pipeline: Von „Idee“ über „Entwurf“ bis „Veröffentlicht“
- 🗓️ Redaktionskalender: Wenn du planen willst
- 🌟 Inspirationssammlung: Für Fundstücke, Zitate, Links & mehr
So nutzt du die Vorlage – ganz einfach erklärt im Video
Ich weiß, Tools können einschüchtern. Deshalb habe ich dir ein kurzes Video aufgenommen, das dir zeigt:
- wie du die Vorlage in Notion einrichtest
- wie du erste Ideen sammelst und sortierst
- wie du das Tool an dich anpassen kannst
👉 Hier geht’s zum Video und zum Download:
[Link zum Video in Arbeit]
Willst du Schritt für Schritt begleitet werden?
In meiner kostenlosen 4-teiligen Newsletter-Serie nehme ich dich mit vom Ideenchaos bis zur digitalen Klarheit.
Du bekommst:
- praktische Beispiele
- persönliche Tipps
- eine einfache Entscheidungshilfe
- und: den Link zur Vorlage + Video direkt in dein Postfach
👉 Hier kannst du dich anmelden:
[Link zur Newsletter-Anmeldung in Arbeit]
Was denkst du?
- Hast du schon ein System – oder stehst du gerade am Anfang?
- Was hält dich bisher davon ab, deine Content-Ideen wirklich zu strukturieren?
Ich freue mich, wenn du mir schreibst – oder den Artikel mit jemandem teilst, der genau das gerade braucht.
Herzliche Grüße,
Susanne